Ich bin ja oft mit dem Elektroauto unterwegs. Und dabei fällt mir eine Sache immer wieder auf: Sehr viele Autofahrerinnen und Autofahren nutzen den Blinker nicht. Egal, ob beim Abbiegen, beim Spurwechsel oder beim Verlassen des Kreisverkehrs. Und jedes Mal frage ich mich: Warum?

Klar, niemand ist perfekt und auch ich habe es sicher ebenfalls mal verpasst, den Blinker zu setzen. Dennoch fallen mir immer wieder Autofahrerinnen und Autofahrer auf, welche es mit einer erstaunlichen Beharrlichkeit schaffen, den Blinker nicht zu setzen. Und da frage ich mich schon, was ist der Grund dafür, den Richtungswechsel nicht anzeigen zu wollen, obwohl es gesetzlich vorgeschrieben ist und zur Verkehrssicherheit beiträgt. Hier sind einige mögliche Gründe:

  1. Nachlässigkeit oder Unaufmerksamkeit: Kann mal passieren. Manche Fahrer vergessen einfach, den Blinker zu setzen, insbesondere wenn sie in Eile sind oder abgelenkt werden.
  2. Bequemlichkeit: Einige Menschen könnten denken, dass das Setzen des Blinkers zu viel Aufwand erfordert und es einfacher ist, ohne ihn abzubiegen oder die Spur zu wechseln.
  3. Gewohnheit: Einige Fahrer haben schlechte Gewohnheiten entwickelt, bei denen sie den Blinker selten oder nie verwenden. Dies kann durch mangelnde Einhaltung der Verkehrsregeln im Laufe der Zeit verstärkt werden.
  4. Fehlende Kenntnis der Verkehrsregeln: Einige Fahrer sind möglicherweise nicht ausreichend über die Verkehrsregeln informiert oder kennen die Vorschrift, den Blinker zu verwenden, nicht.
  5. Ignoranz oder Gleichgültigkeit: Einige Fahrer setzen den Blinker möglicherweise nicht, weil sie die Bedeutung davon nicht verstehen oder weil sie sich nicht um die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer kümmern.
  6. Drängeln und Aggressivität: In manchen Fällen setzen Fahrer den Blinker nicht, um andere Verkehrsteilnehmer abzuschneiden oder zu überholen, ohne Vorwarnung zu geben.

Dabei wäre es wichtig, dass Strassenverkehrsteilnehmende den Blinker nutzen, denn das korrekte Verwenden des Blinkers ist ein wesentlicher Bestandteil der sicheren Fahrweise und hilft, die Sicherheit auf den Strassen zu stärken und Missverständnisse und Unfälle zu vermeiden.

Wann soll man den nun Blinken?

Gemäss Schweizer Strassenverkehrsgesetzt Art 39 wird der Blinker wie folgt eingesetzt: «Jede Richtungsänderung ist mit dem Richtungsanzeiger oder durch deutliche Handzeichen rechtzeitig bekannt zu geben.»

Das gilt dann für:

  • das Einspuren, Wechseln des Fahrstreifens und Abbiegen;
  • das Überholen und das Wenden;
  • das Einfügen eines Fahrzeuges in den Verkehr und das Anhalten am Strassenrand.

Ganz konkret wird der Blinker also bei folgenden Situationen eingesetzt:

  • Jeder Spurwechsel und jede Richtungsänderung sind rechtzeitig anzuzeigen. Wer aber erst beim Spurwechseln oder beim Abbiegen selbst blinkt, hilft niemandem mehr. Und bitte auch schon vor dem Tritt auf die Bremse blinken, sodass die Verkehrsteilnehmenden wissen, warum man langsamer wird.
  • Jedes Abbiegen – auch auf einer gekennzeichneten Spur, auf der man nur in diese Richtung abbiegen kann – ist anzuzeigen.
  • Jedes Losfahren vom und jedes Anhalten am Rand sind anzuzeigen.
  • Beim Verlassen des Kreisverkehrs bereits auf der Höhe der vorherigen Ausfahrt Blinken. Eventuell reicht der bequeme Dreifach-Tippblinker nicht aus.
  • Beim Rangieren in die Parklücke, Herausfahren aus einer Einfahrt und im öffentlichen Parkhaus wird der Blinker ebenfalls gesetzt.

Und dabei gilt dringend, die Zeichengebung entbindet den Fahrzeugführer nicht von der gebotenen Vorsicht, schafft auch keine Rechte auf Vorfahrt, Lücke beim Spurwechsel oder ähnlichem.

Bei der Auflistung der möglichen Gründe, warum man einen Blinker nicht setzt, besteht bei den Punkten eins bis vier noch Hoffnung auf Besserung. Hier hilft es beispielsweise, in dem man sich noch einmal bewusst macht, wann, gemäss Strassenverkehrsgesetz, der Blinker gesetzt werden muss. Danach sollte es konsequent angewendet werden. Auch wenn man vermeintlich allein auf der Strasse unterwegs ist, tut es nicht weh den Blinker zu setzen. Das hilft, dass wir als Fahrzeugführerin oder Fahrzeugführer dann immer automatisch den Blinker anwenden.

Bei den Punkten fünf und sechs braucht es wohl strengere Erziehungsmassnahmen in Form von Bussen und Strafen. Übrigens, das Nicht-Blinken kostet hundert Franken.